Geschichte

Unser Club wurde am 18. September 1952 als Motorsportclub Engen e.V. im ADAC gegründet. Er ist einer der ältesten ADAC-Ortsclubs im Regionalverband Südbaden. Als 1. Vorsitzende fungierten die Herren Wilfried Santo, Erich Schnitzler, Anton Bühler, Meinhard Riede, Hans Rigling und ab Mai 2009 Günter Tauchmann. Der Mitgliederbestand erhöhte sich rasant von 78 Motorsportfreunden im Jahr 1952 auf bis 260 schon im Jubiläumsjahr 1977. 

Aktivitäten unseres Clubs sind Pannenhilfskurse und Verkehrsunterweisungen durch Polizei und DEKRA, sowie seit vielen Jahren die Fahrradgeschicklichkeitsturniere für Schulkinder, also für unsere schwächsten Verkehrsteilnehmer überhaupt.

Beim Motorsport sind besonders unsere Hegauer Automobilslaloms, an denen zeitweise bis zu 100 Fahrerteams teilnahmen zu nennen. Zu den ONS-Slaloms kommen die Teilnehmer aus Baden-Württemberg, Bayern, der Schweiz und teilweise sogar aus Österreich und Frankreich.

Seit der Anschaffung eines clubeigenen 6,5 Ps Karts im Jahr 2009 und eines zweiten im Jahr 2011 bietet der Club wieder Kartveranstaltungen und Trainings an, die von den Jugendlichen stark angenommen werden. 

Nicht zu vergessen sind die Orientierungsfahrten, Automobilgeschicklich-keitsturniere und Bildersuchfahrten.

Als gesellschaftliche Veranstaltungen dürfen die Oldtimertreffen, Ausfahrten mit dem eigenen Fahrzeug und mit Bussen, Tanzabende, sowie die Jahrelang durchgeführten Mai- und Nikolauswanderungen erwähnt werden.

Der Club vermittelt den Kontakt zum ADAC, dem inzwischen größten Automobilclub der Welt. Er hatte sich damals für den Bau einer Kriechspur auf der früheren B33/31 zum Hegaublick, ebenso schon 1954 für die Einrichtung eines Grenzbüros beim Grenzübergang "Neuhaus" an der B27, und in den 70-Jahren für die ADAC-Vertretung in der Volksbank, für die bequeme Beschaffung von Grenzdokumenten und Benzingutscheinen stark gemacht.